1. Lernziel
Schüler der Abteilung “Dienstleistungen an Personen” werden in ihrer Ausbildung mit vielen alltäglichen und zwischenmenschlichen Situationen konfrontiert. Dies soll:
- Lebenshilfe zur Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Aufgaben wecken;
- ihm lernen, persönliche und gesellschaftliche Hygieneaspekte zu untersuchen;
- die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden fördern;
- rationelle Haushaltsführung einüben.
- Erziehungsbereitschaft wecken;
- Erziehungsfähigkeit stärken;
2. Inhalt
A. Erziehungsaspekte
- Verantwortete Elternschaft;
- Erziehung vom Säugling bis zur Jugendzeit;
- Erziehungsverhalten.
B. Hygiene
- persönliche Hygiene+Sexualkunde
- der Ernährung;
- der Wohnung, der Umwelt.
C. Kochen und Hauspflege
- Erlernen der verschiedenen Koch- und Backtechniken;
- Zubereitung ausgewogener Menüs mit regionalen und saisonalen Produkten;
- Backen und Kochen zu verschiedenen Anlässen z. B. Weihnachten, Ostern,…
- Wäschepflege, Material- und Gerätepflege, Tischdekoration, Arbeitsorganisation.
- Zubereitung einfacher und schneller Gerichte
D. Haushaltsnähen
- alle Flickarbeiten: Risse, Applikationen, Löcher
- leichte Näharbeiten: Übergardinen, Kopfkissenbezüge, Einsetzen eines Reißverschlusses
- aus Alt mach Neu.
E. Naturwissenschaften
- menschlicher Körper
3. Voraussetzungen
Die Abteilung setzt voraus, dass der Schüler Freude am Umgang mit den Menschen hat, und dass er gerne selbstständig und eigenverantwortlich arbeitet. Wichtig sind:
- Interesse an Aspekte, die die menschliche Entwicklung, Erziehung und Gesundhaltung betreffen;
- Bereitschaft, eigenes und fremdes Verhalten zu beobachten;
- Bereitschaft, über erlebte Situationen und Probleme zu sprechen.
4. Perspektiven
- Die mittelständische Lehre oder Studien in der 3. Stufe:
- Familienhelfer(in) (5. und 6. Jahr der Maria Goretti Schule)
- Pflegehelfer(in) und berufl. Abitur (7. Jahr der Maria Goretti Schule)
- Säuglingspflegerin (5. bis 7. Jahr in Weismes);
- Vorbereitung auf folgende Fähigkeiten:
- Vorbereitung auf Haushaltsführung im Privathaushalt;
- größeres Verständnis im Umgang mit Menschen und verbesserte Kontaktfähigkeit;
- Vorbereitung auf Erziehungsaufgaben im Privatleben.