2. BU – Arbeitstechniken und Grundlagen (+ 2 Stunden Differenzierung)

1. Lernziel

Dieses Grundwahlfach eignet sich für alle Schüler, die sich nicht in einem der vorher genannten Grundwahlfächer wiederfinden beziehungsweise ihrer Orientierung noch nicht sicher sind.

Die Ausrichtung dieses Grundwahlfaches ist sehr polyvalent. So belegen die Schüler die Kurse Werken, Kunst und Atelier. Im Werkunterricht sollen die Schüler erste Kontakte mit den Werkstoffen Holz und Metall knüpfen und ihre Kreativität entwickeln.

Ergänzt wird jedes Grundwahlfach durch 2 Stunden „Differenzierung“. Diese 2 Stunden erlauben den schwächeren Schülern an den Kompetenzen des Basislehrplans zu arbeiten, während die stärkeren Schüler diese Zeit nutzen können, um anspruchsvollere Ziele zu erreichen.

2. Inhalt

Im Kunstunterricht werden insbesondere die kreative Entfaltung
sowie die Schulung und Verbesserung der Feinmotorik gefördert.

Während der Atelierstunden (Gruppenprojekte wie z.B. gemeinsames Kochen, …) werden die sozialen, personalen sowie methodischen Kompetenzen gestärkt.

3. Perspektiven

Ziel ist es, dem Schüler wichtige Impulse zur weiteren beruflichen Orientierung zu geben:

  • Nach dem 2. Jahr kann der Schüler in eine 3. Jahr BU mit Grundwahlfach einsteigen.
  • Er kann auch ein weiteres Jahr die Abteilung besuchen, wo er unter anderem durch verschiedene Schnupperpraktika (insgesamt 9 Wochen) neue Berufe kennenlernt und dadurch seine Berufswahl eingrenzt , mit Hinblick auf eine duale Ausbildung.

4. Schulen