3.-4. TB – Wirtschaft und Soziales

1. Lernziel

Die Abteilung WiSo richtet sich an Jugendliche, die ihre zwischenmenschlichen und fachlichen Fähigkeiten in einem Unternehmen oder in einer Einrichtung einbringen möchten.  

Die Ausbildung richtet sich an Jugendliche, die sich weiterentwickeln möchten in den Bereichen: 

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit. 
  • MS-Office (Word, Excel, Access, PowerPoint, …). 
  • Koordinations- und Organisationsfähigkeit. 
  • Selbstständigkeit. 
  • Zeit- und Selbstmanagement. 
  • verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise sowie Durchsetzungsfähigkeit. 
  • Zuverlässigkeit. 

2. Inhalt

Ziele, die wir in dieser Abteilung gemeinsam mit dir erreichen möchten, sind folgende: 

Digitale Kompetenzen: In den Fächern Computerbedienung und Angewandte Informatik wirst du an einen sicheren Umgang mit einem Computersystem und umliegenden Geräten und an moderner Bürosoftware in den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken und Präsentation herangeführt.  

Betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse: Im Fach Büropraxis lernst du z.B. die begleitenden Dokumente zum Kaufvertrag, das kaufmännische Rechnen, die Allgemeine Buchführung oder und viele andere wirtschaftliche Aspekte der Berufswelt kennen. 

3. Voraussetzungen

Du solltest Interesse: 

  • am Umgang mit digitalen Tools; 
  • ein freundliches und gepflegtes Auftreten; 
  • eine gute Organisation; 
  • Interesse an Rechnungswesen und Management; 
  • Kommunikationsfähigkeit; 
  • selbstständiges und eigenverantwortlichen Arbeiten haben. 

4. Perspektiven

Studien in der 3. Stufe der Abteilung Büroassistenz der technischen Befähigung an der MGS 

Studienmöglichkeiten Bereich WISO/Büroassistenz (DG-Ebene, in deutscher Sprache

  • Buchhaltung – Dualer Studiengang an der Autonomen Hochschule Eupen (Bachelorabschluss) 
  • Public and Business Administration – Dualer Studiengang an der Autonomen Hochschule Eupen (Bachelorabschluss) 
  • Mediengestaltung – Ausbildung am IAWM Eupen 
  • Ggf. Versicherungsmakler – Dualer Studiengang am IAWM Eupen (mit Bachelorabschluss) 

Berufsbilder 

  • Büroassistent/Management Assistent/Sekretär 
  • Buchhalter 
  • Logistik-/Speditionskaufmann 
  • Marketingassistent 
  • Makler (Banken- und Versicherungswesen) 
  • Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst 
  • … und vieles mehr 

Durch den erfolgreichen Abschluss dieser Abteilung erhältst du drei Diplome: das Abitur, den Befähigungsnachweis als Büroassistent und den Nachweis der Betriebsführungskenntnisse. 

5. Schulen