1. Lernziel
Der Englischunterricht an unserer Schule soll den Schülern Freude am Englischen vermitteln und sie in die Lage versetzen, im Studium, Beruf und im Privatleben diese Weltsprache praktisch nutzen zu können sowie durch lebenslanges Lernen die Sprachkenntnisse bei Bedarf selbstständig zu erweitern.
2. Inhalt
Im fünften Jahr wird zunächst die systematische Aufbauarbeit der zweiten Stufe weitergeführt. Vom 3. bis zum 5. Jahr wird dies durch die Verwendung einheitlicher, aktueller Lehrwerke gewährleistet. Im Gegensatz zur zweiten Stufe kommen die Schüler im 5. Jahr zunehmend mit Schrift und Sprache in Kontakt, die sich an Muttersprachler richtet. Im 6. Jahr finden diese „authentischen“ Sprachquellen beinahe ausschließliche Verwendung.
- Hören: Die Schüler sollen Muttersprachler verstehen und den Inhalt ihrer Aussagen wiedergeben und kommentieren können. Inhalte : Alltagsgespräche, Nachrichten, Radiobeiträge, Filme oder Serien in englischer Sprache.
- Sprechen: Die Schüler sollen sich an Gesprächen beteiligen, sie sollen sich in Alltagssituationen ausdrücken können, ihre Meinung formulieren lernen, Texte zusammenfassen und kommentieren.
- Lesen: Sachtexte: Die Schüler kommen mit Texten in Kontakt, die sich an eine englischsprachige Leserschaft wenden und in britischen oder amerikanischen Printmedien erschienen sind. Die Themen sind dabei breit gefächert.
Literarische Texte: Kurzgeschichten, Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke sowie Romane in vereinfachter Form oder in Originalversion.
- Schreiben: Gezielte Schreibübungen wie Personencharakterisierung, Nacherzählungen, Inhaltsangabe, Kommentare, Interpretationen und Übungen zum alltäglichen Schriftverkehr
- Grammatik: Festigung und Erweiterung der Bildung und des Gebrauchs der Zeiten – Modalverben; Konditionalsätze; Infinitiv und Gerundium; indirekte Rede …
- Wortschatz: Das Training wird durch „English Vocabulary in Use“, einer praxis- und themenbezogenen Wortschatzsammlung gewährleistet. Im 6. Jahr werden das Verständnis und der Gebrauch eines Grundwortschatzes von mindestens 3 000 Wörtern angestrebt.
3. Voraussetzungen
Der Schüler sollte in der zweiten Stufe Englisch als Grundwahlfach gewählt und den dort gestellten Anforderungen genügt haben.
4. Perspektiven
Dieser Kurs ermöglicht ein Studium der Anglistik, dies ist aber nicht die eigentliche Zielsetzung des Unterrichts. Da Englisch die Sprache der Wirtschaft, der Wissenschaften, der Technik und der Informationstechnologie ist, trifft man in der Mehrheit der Studiengänge auf diese Sprache. Der Englischkursus bereitet unsere Schüler auf diese Wirklichkeit vor.