7. BB – Verwaltung und Geschäftsführung

1. Lernziel

Ziel ist eine praxisnahe Ausbildung in Geschäftsführung, die unter anderem durch folgende Initiativen gewährleistet wird: 

die Umsetzung einer eigenen Geschäftsidee im Rahmen einer Abschlussarbeit, fallbezogene Anwendungsübungen im EDV-Unterricht, kaufmännische Praxis oder praktische Arbeiten in Bekleidung und Schnitte, Unternehmensbesichtigung, Einladen von Unternehmern im Rahmen von „Wirtschaft macht Schule“, Besuch des Unternehmensschalters, Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Beschaffung und Auswertung von Informationen, Bearbeitung von aktuellen Texten und Presseartikeln zum Thema. 

2. Inhalt

Die Schwerpunktthemen der abteilungsspezifischen Unterrichte sind unter anderem die persönlichen, kommerziellen, finanziellen, rechtlichen und buchhalterischen Aspekte der Selbstständigkeit, der Umgang mit der Office-Software (Word, Excel, PowerPoint) oder Vertiefung der Kenntnisse in Bekleidung und Schnitte. 

Begleitend zu dem Fach „Geschäftsführung“ schreiben die SchülerInnen eine Abschlussarbeit zum Thema Unternehmensgründung. Inhalt dieser Arbeit ist die fiktive Gründung eines eigenen Geschäftes, in der sämtliche Aspekte der Geschäftsführung mit eigenen Ideen verknüpft werden. 

3. Voraussetzungen

Grundvoraussetzung ist das Diplom einer 6. Beruflichen Befähigung. Interesse am Unternehmertum und an den Aspekten und Herausforderungen der Selbstständigkeit runden das Profil des Schülers ab. 

4. Perspektiven

Mit dem erfolgreichen Abschluss des 7. Jahres erhält der Schüler das Abschlusszeugnis der Oberstufe (Berufsbildendes Abitur) sowie den Nachweis der Betriebsführungskenntnisse und damit verbunden die Möglichkeit zur Selbstständigkeit. 

5. Schulen