1. Lernziel
Der Leistungskurs Deutsch will – gezielter und intensiver als der Grundkurs – dem Schüler die Mög-lichkeit geben, seine Persönlichkeit, seine Urteilskraft und seine Kommunikationsfähigkeit zu ent-falten. So wird der größte Teil der Zeit dem Umgang mit Texten aller Art gewidmet sein, der Inter-pretation und Aktualisierung von literarischen oder nicht-literarischen Werken sowie dem kreativen Umgang mit gesprochener und geschriebener Sprache.
2. Inhalt
Das Angebot der Themen ist sehr vielseitig und kann hier nicht erschöpfend dargestellt werden. Im Zweijahrestakt umfasst der Kurs alle Aspekte der passiven und aktiven Beherrschung der Muttersprache als Mittel der Persönlichkeitsbildung und der Kommunikation: Diskussionstechnik, Sprachtheorie und Sprachgeschichte; Sprache als ein künstlerisches Ausdrucksmittel unter ande-ren, Blick über die Grenzen der Literatur hinaus in den Bereich der Kunst.
- Literarische Gattungen (Roman, Theater, Lyrik) an praktischen Beispielen studiert und erprobt;
- Bewegungen, Epochen, Motive, Figuren und Gestalten der (Welt)-literatur im Vergleich oder in der Gegenüberstellung;
- Regelmäßige Besuche von Theaterstücken, Ausstellungen …
In den beiden Jahren wird Wert gelegt auf die persönliche Arbeit, das selbstständige Erarbeiten von Unterrichtsinhalten. Regelmäßig muss der/die Schüler/in Teilaspekte eines Themas selbst ausarbeiten und der gesamten Gruppe das Resultat vortragen.
Ständiger Austausch und gegenseitige Bewertung gehören ebenso selbstverständlich zu diesem Leistungskurs wie die Beschäftigung mit einer größeren (recherchierenden oder kreativen) Projektarbeit, deren Erstellung sich über das ganze Schuljahr erstreckt. In diesem Unterricht wird auch der Umgang mit den neuen Medien eingeübt.
3. Voraussetzungen
Ein/e Schüler/in, der/die diesen Kurs wählt, sollte eine solide Basis in der Beherrschung der Muttersprache haben. Er/Sie sollte gerne mit Texten und anderen Formen der Kommunikation (Film, Theater, …) umgehen, sollte bereit sein, sich für Kultur und Kunst zu öffnen. Außerdem sollte er/sie bereit sein, selbständig zu arbeiten.
4. Perspektiven
Der Leistungskurs Deutsch bietet natürlich ideale Voraussetzungen für ein Studium der Germani-stik. Jedoch liegt das Hauptaugenmerk nicht auf der Ausbildung zukünftiger Deutschlehrer. Im Mittelpunkt stehen die Kommunikationsfähigkeit, Persönlichkeits-entwicklung und das aufgeklär-te, selbstständige Lernen. Somit bietet der Kurs für folgende Studiengänge ein solides Funda-ment: Geschichte, Philosophie, alle weiteren Sprachen, Kunstgeschichte, Kommunikation, Jura, Politikwissenschaften, Soziologie, Medienwissenschaft.
5. Schulen
