2. AU – Latein (3-4 Stunden)

1. Lernziel

  • Latein ist der Königsweg zu einem vertieften Sprach- und Kulturverständnis.
  • Es vermittelt solides grammatisches Wissen und sichere Sprachkenntnisse, die auch für andere Fremdsprachen und das Deutsche grundlegend sind.
  • Es erleichtert das Erlernen moderner Sprachen, erweitert den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit im Deutschen.
  • Es schult die Urteils- und Kritikfähigkeit und ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen der Weltpolitik und Weltmoral.
  • Zudem fördert es genaues Hinsehen, gründliches Lernen und problemlösendes Denken – wichtige Schlüsselqualifikationen für die anspruchsvolle moderne Arbeitswelt.

2. Inhalt

Das 2. Jahr dient zur Wiederholung und Festigung der im 1. Jahr vermittelten Kenntnisse (Wortschatz, einfache Satzstrukturen, Informationstexte). Ebenso wird die sprachliche Basis anhand von Lektionen aus einem Latein-Lehrbuch erweitert. Jede Lektion umfasst einen Lesetext, grammatische Erklärungen und Übungen. Der Einblick in die antike Welt, d. h. Ergänzungstexte, Filme, Hörfragmente … wird außerdem gewährleistet.

3. Voraussetzungen

  • Interesse an einem geistigen Vielseitigkeitstraining;
  • die Bereitschaft und Fähigkeit, sich mit Sprache(n) kreativ und kritisch zu beschäftigen;
  • Interesse an der antiken Welt, klassischer Bildung, Kultur, Geschichte und am Vergleich zwischen damals und heute;
  • der Wunsch, sich beste Voraussetzungen zum Lernen und Studieren zu schaffen.

4. Perspektiven

Latein öffnet Fenster für viele Studienrichtungen:

  • Studien sämtlicher Sprachen wie Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Griechisch, etc.
  • Naturwissenschaften, Medizin, Pharmazie
  • Geschichte, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft
  • Theologie, Philosophie und Musikwissenschaft
  • Kommunikationswissenschaft und Psychologie
  • Kunstgeschichte, Sprach- und Literaturwissenschaft,
  • Logik und Wissenschaftstheorie,
  • Geographie, Archäologie, Klassische Philologie.

In der 2. Stufe wird das Fach Latein in Kombination mit anderen Fächern weitergeführt.

5. Schulen

BS: 4 Stunden pro Woche
+ 2 Stunden Differenzierung

MG: 3 Stunden pro Woche