Industrieelektronik … die Abteilung, die mein Zuhause steuert.
1. Lernziel
Angesichts der vielen Aufgaben, die sich im Bereich der Elektronik stellen, soll der zukünftige Techniker die Grundlagen der Elektronik beherrschen lernen und diese praktisch anwenden können.
2. Inhalt
- Ausgehend von den Bauteilen und den Grundschaltungen der Elektronik wird vor allem der Anwendungsbereich gesucht. Da die Anwendung aber sehr umfangreich ist, werden die wichtigsten Anwendungsmethoden und Beispiele gründlich erörtert und im Labor erprobt. Dies wird in den Unterrichten Angewandte Elektrotechnik sowie Elektronik vermittelt.
- Dieser Unterricht wird aber sich stetig dem technischen Fortschritt im industriellen Sektor anpassen. Die aktuellen Bereiche der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik werden in den Unterrichten Labor Elektronik und Elektronik-Steuerungssysteme gründlich behandelt. Ein zusätzlicher Schwerpunkt ist die Digitaltechnik.
- Im Projektunterricht entwerfen die Schüler ihr eigenes Projekt, welches sich natürlich eng an die Inhaltskontexte der Fachunterrichte anlehnen soll.
- Im Unterricht der angewandten Naturwissenschaften werden die notwendigen Kompetenzen der Naturwissenschaften vermittelt, die in Verbindung mit der Elektrotechnik stehen.
- Die Schüler(innen) absolvieren im 5. Jahr ein einwöchiges Pflichtpraktikum pro Schuljahr in der Woche vor den Osterferien sowie ein fachorientiertes Praktikum von 10 Tagen innerhalb der 2 Jahre in der Bestimmungsstufe, verteilt auf die Allerheiligen-, Weihnachts- oder Osterferien.
3. Voraussetzungen
Der Schüler sollte Grundkenntnisse in Elektrotechnik haben, ebenfalls abstraktes Denkvermögen, da dies sehr oft zum Verständnis elektronischer Schaltungen herangezogen wird.
4. Perspektiven
- Eintritt in das Berufsleben als Techniker in Elektronik (A2): Radio- und Fernsehtechnik, Unterhaltungselektronik, Steuerungsanlagen, Informatikanlagen, Haushaltsgeräteelektronik, Industrieelektronik…
- Studien an Hochschulen: Automatisierung und Steuerungen, Elektronik, Informatik, Fachlehrer, Industrieingenieur…
5. Stundenraster
Pflichtfächer | St. | Grundwahlfach | Stunden | Stunden | |
Religion | 2 | 5.J. | 6.J. | ||
Deutsch | 4 | Angewandte Naturwissenschaften | 1 | 1 | |
Französisch | 4 | Angewandte Elektrotechnik | 3 | – | |
Mathematik | 4 | Elektronik | 6 | 2 | |
Geografie | 1 | Elektronik – Steuerungssysteme | – | 6 | |
Geschichte | 1 | Labor Elektronik | 4 | 4 | |
Englisch für Techniker | 1 | Projekte | 3 | 4 | |
Sport | 2 |
6. Schulen
