Gemüse, Pflanzen, Terrassen … alles für den Garten- und Landschaftsbau
1. Lernziel
Mit der Wahl des Grundwahlfaches Agronomie/Gartenbau in der 3. Stufe setzt sich der Schüler die Ausbildung zum Technischen Agronom als Hauptziel. Je nach Interessen kann der Schüler nach Abschluss zum Beispiel als technischer Berater, in einer Baumschule oder in Garten- und Landschaftsbauunternehmen arbeiten.
Natürlich ermöglicht dieser Abschluss auch ein Weiterstudium.
2. Inhalt
Der Unterricht wird sehr vielseitig sein. Gemeinsam mit den Schülern der Landwirtschaftsabteilung werden die Schüler in folgenden Bereichen unterrichtet:
Angewandte Naturwissenschaften wie z. B. organische Chemie, Ökologie, Physik und Biologie (Genetik)
Alle anderen Unterrichte beziehen sich auf das Grundwahlfach Gartenbau: so gibt es spezifische Unterrichte in den Bereichen Gartengestaltung (Gartenbauarchitektur), sowie Garten- und Landschaftsbau.
Technische Kurse befassen sich unter anderem mit den verschiedenen Gartenmaschinen.
Fundierte Pflanzenkenntnisse (Zierpflanzen, Nutzpflanzen, Beikräuter, …) sind für den Gartenbauer unerlässlich und werden im Unterrichtsfach Pflanzenkunde vermittelt.
Im Fach Betriebslehre erhalten die Schüler Einblicke in die Buchführung, die Gesetzgebung und in Betriebskunde.
Wichtig ist jedoch immer auch der praktische Aspekt dieses Grundwahlfaches, der den Schülern u. a. bei den verschiedenen Betriebspraktika (bis zu 3 Wochen pro Schuljahr davon 2 Wochen während der Ferien) nähergebracht wird.
3. Voraussetzungen
Interesse für die Landschaftspflege, die Pflanzenzucht, die Nahrungsmittelproduktion, die Landschaftsgestaltung und -erhaltung können nur vorteilhaftsein, um einen guten Abschluss in dieser Abteilung zu erhalten. Eine gute Vorbildung in den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie und Chemie) ist vonnöten.
4. Perspektiven
Sowohl ein Eintritt in das Berufsleben (als Techniker im Gartenbau (A2), als Berater oder im Landschaftsschutz, aber auch ein Weiterstudium als Bachelor oder Master sind möglich.
5. Stundenraster
Pflichtfächer | St. | Grundwahlfach | Stunden | Stunden | |
5.J. | 6.J. | ||||
Religion | 2 | Ang. Naturw. Biologie (Ökologie, Genetik, …) | 2 | 3 | |
Deutsch | 4 | Ang. Naturw. Chemie | 1 | 2 | |
Französisch | 4 | Ang. Naturw. Physik | 2 | 1 | |
Mathematik | 4 | Betriebslehre | 3 | 3 | |
Geografie | 1 | Gartengestaltung | – | 1 | |
Geschichte | 1 | Gartenmaschinen | 1 | 1 | |
Englisch für Techniker | 1 | Garten- und Landschaftsbau | 3 | 3 | |
Sport | 2 | Pflanzenkunde und -anbau | 3 | 3 | |
Prakt. Arbeiten Gartengestaltung | 2 | – |
6. Schulen
